Stolpersteine in Seligenstadt
Stolperstein von Julius Bacharach
Geboren am 11.01.1898 in Seligenstadt
Deportiert im Jahr 1942 nach Lublin
Ermordet am 25.07.1942 in Majdanek

Jacob Bacharach und Familie
Marktplatz 9, Seligenstadt
Jacob Bacharach
Geboren am 10.10.1859
Gestorben am 14.04.1932 in Seligenstadt
verheiratet mit:
Amalia Bacharach, geborene Katz
Geboren am 29.05.1866 in Nidda
Gestorben am 21.09.1927 in Seligenstadt
Eltern von:
-
Friedrich Bacharach
Geboren am 29.03.1889 in Seligenstadt
Gestorben in Auschwitz
verheiratet mit:
Frida Bacharach, geborene Löwendorf
Geboren am 18.12.1896
Gestorben in Riga -
Karl Bacharach
Geboren am 18.12.1890 in Seligenstadt
Gestorben im Osten -
Ludwig Bacharach
Geboren am 15.03.1892 in Seligenstadt
Gestorben am 04.04.1940 in Frankreich
verheiratet mit:
Guda Bacharach, geborene Katz
Geboren am 08.10.1896
Gestorben in Auschwitz -
Max Bacharach
Geboren ???? in Seligenstadt
Gestorben in USA -
Frida Bacharach
Geboren 29.12.1896 in Seligenstadt
Gestorben am 16.10.1897 -
Gustav Bacharach
Geboren am 10.10.1898 in Seligenstadt
Gestorben im Osten -
Julius Bacharach
Geboren am 11.01.1898 in Seligenstadt
Gestorben am 25.07.1942 in Lublin-Maidanek -
Irma Hurwitz, geborene Bacharach
Geboren am 23.08.1902 in Seligenstadt
Gestorben im November 1968 in USA
Die zuletzt verbliebenen jüdischen Bürger wurden im September 1942 deportiert.
Nur zwei Juden kehrten nach 1945 aus den Konzentrationslagern der Nazis nach Seligenstadt zurück.
Deshalb dürfen wir niemals wieder zulassen, den Rechtsextremisten und Rechtspopulisten eine politische Verantwortung zu übertragen, in dem man sie angeblich aus Protest wählt.
Die Informationen zu den hier aufgeführten Menschen stammen aus dem Buch „… und wollten so gerne bleiben“ von Dr. Dipl-Ing. Dietrich Fichtner, erschienen im November 2000 beim CoCon Verlag in Hanau, ISBN 3-928100-39-4. Durch 68 Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig wird in Seligenstadt an das Schicksal dieser Menschen erinnert.
© 2017 – 2018, Seligenstadt bleibt bunt (HK). All rights reserved.
© Bildrechte: , Verleger: Seligenstadt gegen Rechts, Lizenz: CC BY-SA 4.0 | Urheberrechtshinweis